2.3 Platten
Im Register Platten werden einerseits Informationen hinsichtlich Zugehörigkeit zu einer Schachtelungsgruppe sowie Schachtelungszustand von im 3D aktuell sichtbaren Platten angezeigt. Außerdem lassen sich ungruppierte Platten einer vorhandenen Schachtelungsgruppe zuordnen, sofern Plattendicke und Material übereinstimmen. Sollte noch keine oder keine passende Schachtelungsgruppe existieren, kann eine neue Plattenschachtelungsgruppe erzeugt werden.
1 In diesem Bereich werden alle sichtbaren Platten aufgelistet und gemäß ihrer Eigenschaften Material, Dicke, aktiv und inaktiv zusammengefasst. Aktuell nicht sichtbare Platten können parallel zur Arbeit in der Schachtelungsverwaltung jederzeit im cadwork 3D eingeblendet werden.
Aus der Liste können mit einzelne Zeilen oder mit Shift + oder Strg + mehrere Zeilen aktiviert werden.
In der ersten Spalte Info wird über einen farbigen Kreis symbolisiert, ob alle Bauteile einer Material-Dicke-Kombination (bzw. Material-Querschnitt-Kombination für Stäbe im Register Stäbe) zu Schachtelungsgruppen gehören (grüner Kreis), ob die Bauteile nur teilweise zu Schachtelungsgruppen gehören (gelber Kreis) oder keines der Bauteile einer Schachtelungsgruppe zugewiesen ist (roter Kreis).
Ein zusätzlicher Stern neben einem grünen Kreis zeigt an, dass alle Bauteile bereits geschachtelt sind.
Es ist zu beachten, dass eine Material-Dicke-Kombination (bzw. Material-Querschnitt-Kombination im Register Stäbe) in zwei Zeilen aufgespalten sein kann. Zwei Zeilen werden angezeigt, sobald Teile einer Kombination aktiv sind.
Auf diese Weise ist ohne den Wechsel in die Schachtelungsgruppe bzw. ohne Durchsicht, der in der rechten Hälfte dargestellten Informationen, eine schnelle Übersicht zum Status der eingeblendeten Bauteile vorhanden.
Eine Zeile mit grünem Kreis und angefügtem Stern signalisiert, dass keine weitere Bearbeitung erforderlich ist, da die Bauteile Schachtelungsgruppen zugeordnet und vollständig geschachtelt sind.
2 Hier werden Material und Dicke der ausgewählten Platten angezeigt. Sind unterschiedliche Material-Dicke-Kombinationen ausgewählt, wird für die Daten *** angezeigt.
3 In dieser Zeile steht die Gesamtanzahl der ausgewählten Platten.
4 Dieser Bereich stellt die Anzahl geschachtelter Bauteile innerhalb der ausgewählten Platten dar. Diese Platten werden im 3D als Ersatzkörper in der Farbe Orange visualisiert.
5 Die Zeile gibt Auskunft über die Anzahl ungeschachtelter Bauteile innerhalb der ausgewählten Platten an. Die Bauteile werden im 3D als Ersatzkörper in der Farbe Gelb dargestellt. Ungeschachtelte Bauteile gehören zwar zu einer Schachtelungsgruppe, sind jedoch noch keinem Rohling zugeordnet. Diese Bauteile können aus den zugeordneten Schachtelungsgruppen entfernt werden. Das ist mittels des Button Aus der Schachtelungsgruppe entfernen möglich.
6 Hier wird die Anzahl ungruppierter Platten, also Platten ohne Zuordnung zu einer Schachtelungsgruppe angezeigt. Diese Bauteile werden im 3D als Ersatzkörper in der Farbe Weiß dargestellt. Sofern ungruppierte Bauteile mit gleichem Material und gleicher Materialstärke vorhanden sind, kann für diese über den Button Neue Plattenschachtelungsgruppe erzeugen eine Gruppe erzeugt werden, der diese Elemente zugeordnet sind.
In diesem Fall öffnet sich ein Dialog, in dem die Einstellungen der neuen Schachtelungsgruppe für die zuvor selektierten Bauteile zu treffen sind.
Die Einstellungen entsprechen zunächst den Standard-Einstellungen (Sonstiges → Voreinstellungen der Schachtelungsgruppen) und können individuell angepasst werden.
61 Im ersten Schritt kann der Name der Schachtelungsgruppe definiert werden. Der vorgeschlagene Name setzt sich aus Materialbezeichnung und Materialstärke zusammen und kann beliebig angepasst werden.
62 Anschließend können weitere Optionen zur Erzeugung der Schachtelungsgruppe festgelegt werden. Die Option Ohne Optimierung erzeugt eine Schachtelungsgruppe mit den selektierten Bauteilen. Es werden keine Rohlinge erzeugt.
Die Optionen Mit 1D-Optimierung und Mit 2D-Optimierung führen zusätzlich eine 1D- bzw. 2D-Optimierung durch. Mittels Optimierung werden Rohlinge erzeugt und die Bauteile in diesen positioniert. Die erforderlichen Grundlagen für die Optimierung (Rohlingsabmessungen, Schnittbreite, Rohlingsname) werden für die 1D-Optimierung in diesem Dialog und für die 2D-Optimierung im verwendeten Optimierungswerkzeug, z. B. OptiPanel, definiert.
63 Weitere Einstellungen für die zu erzeugende Schachtelungsgruppe können optional in einem zweiten Register dieses Dialogs definiert werden. Das zusätzliche Register wird über das Pfeilsymbol oben rechts geöffnet.
Hier können alle Voreinstellungen festgelegt werden, die im Schachtelungsmodul zur Anwendung kommen und dort auch verändert werden können. Die Einstellungen sind in folgende Bereiche gegliedert:
- Anordnung der Rohlinge
- Anordnung der ungeschachtelten Elemente
- Verschiebemaße in der Schachtelung
- Manuelle Rohlingserzeugung
- Automatisch erstellt durch 1D-Optimierung
- Einstellungen Planausgabe
- Rohlingserzeugungsregeln
Für eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Voreinstellungen siehe Abschnitte 6 bis 13 im Artikel "Plattenschachtelung".
Mit Hilfe der Optionen Laden und Speichern werden hier definierte Voreinstellungen aus dem Userprofil geladen bzw. dort gespeichert.
Über die Schaltfläche Schachtelungsgruppe erstellen werden die Berechnungen gestartet und die Schachtelungsgruppe erzeugt. Die neue Schachtelungsgruppe wird abschließend im Schachtelungsmodul zur weiteren Bearbeitung geöffnet.
7 Sind bereits Plattenschachtelungsgruppen vorhanden, die dem Material und der Materialstärke der ungruppierten Platten entsprechen, werden diese hier aufgelistet. Für jede passende Schachtelungsgruppe wird eine Schaltfläche mit dem Namen der entsprechenden Gruppe aufgelistet. Bei Klick mit auf die Schaltfläche werden die ungruppierten Platten der Schachtelungsgruppe hinzugefügt. Durch Klick auf die Lupe wird die jeweilige Schachtelungsgruppe im 3D visualisiert.
Beim Schließen des Dialogs werden Größe und Position gespeichert. Auch wird gespeichert, ob ein oder zwei Register eingeblendet sind. In gleicher Weise wird der Dialog beim nächsten Aufruf gestartet.