Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

1.6 Treppe

Prüfen und Abfragen

Zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit im Treppenmodul wurden folgende, bereits existierende Abfragen im Prüfen und Abfragen Dialog integriert:

1 Verzug neu berechnen?
Diese Abfrage erscheint, sobald eine Stufe gedreht wird. Sie bietet die Möglichkeit zu entscheiden, ob ein neuer optimierter Verzug unter Berücksichtigung der veränderten Stufenausrichtung berechnet werden soll.

2 Soll die Treppe in das 3D übernommen werden?
Diese Abfrage erscheint, beim Beenden des Treppenmoduls und bietet dem Anwender die Möglichkeit zu entscheiden, ob die im Treppenmodul vorgenommenen Änderungen in das cadwork 3D übernommen oder verworfen werden sollen.

check-query-dlg-stairs-de.png
Prüfen und Abfragen

Rotation der Stufen Hinterkante

Für eine präzisere Bearbeitung der Stufen im Treppenmodul wurde eine neue Funktion hinzugefügt, die es ermöglicht, die Hinterkante einer Stufe direkt zu drehen. In früheren Versionen war dies nur indirekt möglich, indem die Vorderkante der nächsten Stufe gedreht wurde. Besonders in Eckbereichen ist jedoch eine exakte Platzierung der Hinterkante entscheidend.

Zum Rotieren der Hinterkante aktivieren Sie die Kante im Grundriss und wählen anschließend im rechten Menü die Option Rotieren aus. Alternativ kann die Kurztaste R verwendet werden.

rotation-back-edge-tread-de.png
Rotation Stufenhinterkante

Tastaturoption für Splinepunkte

Zum Anpassen der Splinepunkte einer Wange im Treppenmodul steht Ihnen nun die Tastaturoption P zur Verfügung. Hiermit kann ein Punkt, der auf eine Kante projiziert wird, ausgewählt werden. Diese Funktion erweist sich insbesondere beim Verschieben des Start- oder Endpunktes einer Wange als äußerst hilfreich, da eine präzise Positionierung auf der vertikalen Trennlinie zwischen zwei Wangen möglich ist.

spline-points-stringer-all.png
Splinepunkte Wange

Angleichen der Treppensteigungen

Im Treppenmodul ist es jetzt möglich, die Steigungen für Treppen mit mehreren Podesten anzugleichen. Bisher war es nur möglich, das Schrittmaß für alle Treppenabschnitte anzugleichen.

Mit der neuen Option wird die Höhe der Podeste so angepasst, dass alle Stufen der gesamten Treppe die gleiche Steigung aufweisen. Dabei bleibt die Anzahl der Stufen unverändert. Um eine einheitliche Stufenhöhe zu gewährleisten, kann das Angleichen der Steigung allerdings dazu führen, dass das Schrittmaß der einzelnen Treppenabschnitte variiert.

Zum Angleichen der Steigungen aktivieren Sie im Treppenmodul eine Lauflinie im Treppengrundriss und wählen im rechten Menü die Option Steigung angleichen.

equalize-heights-stairs-de.png
Steigung angleichen

Die neue Funktion zum Angleichen der Treppensteigungen steht Ihnen in dem lizenzierten Treppenmodul zur Verfügung. Alle anderen Neuerungen der Version 2025 stehen Ihnen auch in der Verzugshilfe beziehungsweise in der Treppe light, die im Holzbaupaket enthalten ist, zur Verfügung.