5.94 Tipps und Tricks: Mengenermittlung
In diesem Artikel werden diverse Funktionen beschrieben, die bei spezifischen Anwendungsfällen im Bereich Mengenermittlung hilfreich sein können:
Deckenschalung:
Mit C, W, A werden die aktiven Elemente in die nicht-aktiven Elemente geschnitten. Wenn man eine Deckenfläche hat, kann man alle Wände aktivieren und diese in die Fläche schneiden.
Betonsturz:
Im Dialog LME Tabelle kann das LU 731 angewendet werden. Danach muss man das LU visualisieren und die Elemente erstellen. Die Linien können aktiviert werden und im Modifikationsfenster z.B. 15cm recht und links verlängert werden.
Wand unterteilen in Unterzüge:
Mehrere Wände können aktiviert werden und wenn man die Öffnungsschneidefunktion in der Modifikationstoolbar anwendet, werden die Wände mit grösser 2m2 Öffnung geschnitten. (Diese Funktion gibt es auch für Öffnungen grösser 1m2)
Anschlüsse zwischen Elementen (z.B. Anschlussbewehrung zwischen Backsteinwand und Betonwand):
Über das Suchen Icon in der Toolbar kann man berührende Flächen erzeugen. Die Flächen haben unterschiedliche Farben, je nach dem welche Bauteile sich berühren.
Decken Spriesshöhen:
Linien können an die relevanten stellen modelliert werden und danach können alle Decken aktiviert werden und mit c, w, a (schneiden mit allen berührenden Elementen) in die Linien geschnitten werden. Danach können die Höhen der Linien analysiert werden (z.B. In der LME Tabelle).
Mit den Schneidefunktionen c,d und c,d,c können die Decken schnell in die unterschiedlichen Spriesshöhenbereiche unterteilt werden.